- 1
0 Sterne /
Bewertung
Bei Anilinleder handelt es sich um Leder, das in einem Bad mit Anilinfarbstoffen (Teerfarbstoffe) durchgefärbt wurde.
Das Besondere am Anilinleder ist jedoch, dass es absolut naturbelassen ist. Es handelt sich hierbei um ein offenporiges Glattleder ohne Farbschicht (Pigmentschicht) auf der Oberseite, so dass die natürliche Beschaffenheit des Leders noch klar erkennbar ist. Anilinleder sind in der Regel sehr wertvolle Leder, die auch entsprechend teuer sind.
Anilinleder - Naturbelassenes Leder
Da die Oberflächenstruktur des Leders voll sichtbar bleibt, kommen für Anilinleder nur absolut makellose Häute in Frage. Dadurch, dass die Poren des Anilinleders nicht versiegelt sind, verfügt es über eine extrem hohe Atmungsaktivität, bei einer Lederjacke oder noch besser einem Sofa hat dies den Vorteil, dass es sich im Winter nicht kalt und im Sommer nicht warm anfühlt, sondern immer ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Zudem sieht das Anilinleder sehr natürlich und matt aus und hat einen schönen, natürlich wachsigen Griff.
Dies bringt allerdings auch Nachteile mit sich. So ist Anilinleder sehr anfällig für Verschmutzungen und Fetteinschläge, bleicht in der Sonne leicht aus und Wasser kann durch die nicht versiegelten Poren eindringen.
Bei Semianilinleder handelt es sich um Leder mit einer nur schwachen Pigmentschicht.
Das Besondere am Anilinleder ist jedoch, dass es absolut naturbelassen ist. Es handelt sich hierbei um ein offenporiges Glattleder ohne Farbschicht (Pigmentschicht) auf der Oberseite, so dass die natürliche Beschaffenheit des Leders noch klar erkennbar ist. Anilinleder sind in der Regel sehr wertvolle Leder, die auch entsprechend teuer sind.
Anilinleder - Naturbelassenes Leder
Da die Oberflächenstruktur des Leders voll sichtbar bleibt, kommen für Anilinleder nur absolut makellose Häute in Frage. Dadurch, dass die Poren des Anilinleders nicht versiegelt sind, verfügt es über eine extrem hohe Atmungsaktivität, bei einer Lederjacke oder noch besser einem Sofa hat dies den Vorteil, dass es sich im Winter nicht kalt und im Sommer nicht warm anfühlt, sondern immer ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Zudem sieht das Anilinleder sehr natürlich und matt aus und hat einen schönen, natürlich wachsigen Griff.
Dies bringt allerdings auch Nachteile mit sich. So ist Anilinleder sehr anfällig für Verschmutzungen und Fetteinschläge, bleicht in der Sonne leicht aus und Wasser kann durch die nicht versiegelten Poren eindringen.
Bei Semianilinleder handelt es sich um Leder mit einer nur schwachen Pigmentschicht.
- Adriana